Zum Inhalt springen
Suche nach:
Themen
Künstliche Intelligenz
Jüdische Museen
Friedhofskultur
Ressorts
Inland
Europa
Internationales
Kulturelles Leben
Schwerpunkte
Ausgaben
Autoren
Abo
Mehr
Dossiers
Buchreihe
JaAberUnd
Suche
Schwerpunkte
>
Münzen
Münzen
Politik und Kultur
2025-03-26T13:53:59+01:00
Münzen
Die Ausgabe 4/25 richtet den Schwerpunkt auf das Thema „Münzen“.
Bildnachweis: Olaf Zimmermann
Münzen
Münzen – mehr als Geld
Die vielfältige Bedeutung und Verwendung von Münzen in Geschichte und Gegenwart
Olaf Zimmermann
Münzen
Multifunktional, wandelbar und doch beständig
Über Geschichte und Funktionen von Münzen und Medaillen
Bernhard Weisser
Münzen
Münzen als »Denkmäler für die Tasche«
Der Spagat zwischen ideellem Wert, künstlerischem Anspruch und finanzieller Bedeutung
Dennis Majewski
Münzen
Bildsprache mit komplexen Botschaften
Münzen als historische Quellen
Reinhard Wolters
Münzen
Demokratie als Münzherr
Was sagen Motive über das Selbstverständnis der Nation aus?
Olaf Gehrke
Münzen
Türen in verborgene Welten
Der deutsche Münzenhandel: Faszination, Gefahren und Herausforderungen
Ulrich Künker
Münzen
Ein lukratives Geschäft
Über Falschmünzen und Münzfälschungen
Christian Stoess
Münzen
Symbolisch und identitätsstiftend
Das Ende der Münze als Zahlungsmittel wurde schon mehrfach vorausgesagt
Hendrik Mäkeler & Kerstin Lorek
Münzen
Über das Gestalten von Münzkunst
Johannes Eberhardt im Gespräch mit Anna Martha Napp und Bodo Broschat
Johannes Eberhardt& Anna Martha Napp & Bodo Broschat
Münzen
Was eine Münze von einer Kinokarte unterscheidet
Über das Sammeln von Münzen
Rainer Albert
Münzen
Zeitgemäße Vermittlung von Wissenschaft
Spielerische Ansätze in der numismatischen Lehre
Stefan Krmnicek
Münzen
Eine neue aufregende Facette
Ein großer universitärer Verbund ermöglicht Digitalisierungsvorhaben im Bereich der Münzforschung
Johannes Wienand
Münzen
Alte und neue Themen der Münzforschung
Numismatik als Wissenschaft und die Numismatische Kommission der Länder
Bernhard Weisser
Münzen
Ein Blick auf die Welt
Das Münzkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Sylvia Karges & Ludwig Greven
Münzen
Von der gräflichen Sammlung zum Landesmuseum Württemberg
Das Stuttgarter Münzkabinett
Matthias Ohm
Münzen
Sprachraum als Sprengel
Das Münzkabinett des Germanischen Nationalmuseums
Matthias Nuding
Münzen
Eine Sammlung von europäischer Bedeutung
Das Münzkabinett Gotha
Uta Wallenstein
Münzen
Archiv, Forschung und Museum
Das Berliner Münzkabinett im Bode-Museum
Bernhard Weisser
Münzen
Eine fast 500-jährige Geschichte
Die Staatliche Münzsammlung München
Martin Hirsch
Münzen
Quelle für das Verständnis der Antike
Über ein Langzeit-Forschungsprojekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ulrike Peter
Page load link
Nach oben