KI Urheberrecht Künstliche Intelligenz und Urheberrecht müssen nicht im Widerspruch stehenDie GEMA klagt als erste Verwertungsgesellschaft gegen einen Anbieter generativer KI12|24-1|252025-01-07T16:35:51+01:00Tobias Holzmüller|
Erinnerungskultur Gesellschaft Friedlicher WiderstandIn Österreich verhindern jüdische Studierende den Missbrauch des Gedenkens12|24-1|252024-12-03T11:29:07+01:00Monty Ott|
Bildung Gesellschaft Medien Zugang zu Wissen im digitalen ZeitalterChancen und Herausforderungen12|24-1|252024-12-03T11:25:08+01:00Yvonne de Andrés|
Bildung Gesellschaft Inland Das verborgene KapitalStudie zum Vertrauen in Museen12|24-1|252024-12-03T11:05:50+01:00Patricia Rahemipour|
Gesellschaft Inland Nie wieder Täter, nie wieder Opfer seinGedanken zu den Ursachen eines neuen Antisemitismus in Deutschland12|24-1|252024-12-03T10:57:09+01:00Johann Michael Möller|
Baukultur Inland Innenperspektive und BrückenbauDie Alte Synagoge Essen, ein Haus jüdischer Kultur12|24-1|252025-01-08T12:43:16+01:00Diana Matut|
Europa Kulturpolitik Bauplan für eine populistische KulturpolitikMassive staatliche Einflussnahme in der Slowakei12|24-1|252024-12-03T10:21:07+01:00Markus Huber|
Inland Musik Biermann goes HiphopJunge Musiker interpretieren seine Lieder12|24-1|252024-12-03T10:11:58+01:00Ludwig Greven|
Internationales Kulturpolitik Unser Land besser erklärenDeutsche Mittler- und Partnerorganisationen im Ausland12|24-1|252024-12-02T17:43:46+01:00Ralf Beste|
Erinnerungskultur Medien »Let’s Remember!«Erinnerungskultur und Computerspiele12|24-1|252024-12-02T17:36:20+01:00Benjamin Hillmann|
Kulturelles Leben Das Prinzip FrühlingSharon Adler im Porträt12|24-1|252024-12-02T17:33:15+01:00Andreas Kolb|
Kulturelles Leben Dichten gegen ein unmenschliches SystemEine traurige und doch Mut machende Weihnachtsbotschaft12|24-1|252024-12-02T17:21:09+01:00Johann Hinrich Claussen|