KI Urheberrecht Künstliche Intelligenz und Urheberrecht müssen nicht im Widerspruch stehenDie GEMA klagt als erste Verwertungsgesellschaft gegen einen Anbieter generativer KI12|24-1|252025-01-07T16:35:51+01:00Tobias Holzmüller|
Inland KI Musik Neue Ökologien, Neue Musik und KIKünstliche Intelligenz im Musikstudium11|242025-01-07T14:45:08+01:00Nicola Leonard Hein|
Inland KI Zwischen Herausforderung und AnnäherungKI in der Gestaltungslehre11|242025-01-07T16:37:47+01:00Florian Jenett|
Inland KI Musik Förderung der digitalen KompetenzFünf Fragen an Emilia Parada Cabaleiro zur Nutzung von KI in der musikalischen Bildung11|242025-01-07T16:42:25+01:00Emilia Parada Cabaleiro|
Inland KI Krempelt KI den Kunstmarkt um?Galerien und Künstliche Intelligenz10|242025-01-07T16:32:51+01:00Birgit Maria Sturm|
Inland KI Ich sehe große GefahrenEin Rechtsgutachten bringt Klarheit über Urheberrechts-verletzungen durch Künstliche Intelligenz10|242025-01-07T16:32:10+01:00Katharina Uppenbrink & Barbara Haack|
Bildende Kunst KI Hoffnungen und BefürchtungenEine Studie zur Künstlichen Intelligenz in der bildenden Kunst09|242025-01-07T16:31:11+01:00Barbara Haack|
Bildende Kunst KI Wir brauchen mehr Zahlen und DatenKünstliche Intelligenz im Ökosystem bildende Kunst09|242025-01-07T16:27:46+01:00Karin Lingl & Barbara Haack|
KI Medien Die Vorspiegelung von RealitätBildkompetenz ist heute wichtiger denn je09|242025-01-07T16:27:21+01:00Jörg Sasse|
Bildende Kunst KI »Sehr grobe Instrumente«Hito Steyerl über KI in der bildenden Kunst09|242025-01-07T16:25:37+01:00Hito Steyerl & Ludwig Greven|
KI Doppelrolle Künstlicher IntelligenzIm Kampf gegen Desinformation kann KI nützen, aber auch schaden09|242025-01-07T16:25:12+01:00Bärbel Bas|
Darstellende Kunst Inland KI Mit uns – nicht gegen unsWelches Ziel verfolgt der BFFS bei den Tarifverhandlungen zum Thema KI?7-8|242025-01-07T16:21:37+01:00Heinrich Schafmeister|