Schwerpunkte Verpixelte Welt POKES und PEEKSZwischen Kunst, Kulturerbe und uralten Computern7-8|252025-06-26T12:06:08+02:00Olaf Zimmermann|
Schwerpunkte Verpixelte Welt Back to the RootsDie Renaissance der Homecomputer7-8|252025-06-26T12:05:09+02:00Georg Basse|
Schwerpunkte Verpixelte Welt Faszination der MöglichkeitenFrüher Computer und Computerspiele7-8|252025-06-26T12:00:20+02:00Martin Görlich|
Schwerpunkte Verpixelte Welt Konkurrierende SystemeHeimcomputer in Ost und West7-8|252025-06-26T11:59:29+02:00René Meyer|
Schwerpunkte Verpixelte Welt Normal ist manchmal ein bisschen langweiligComputertechnik verständlich machen7-8|252025-06-26T11:58:34+02:00Wolfgang Robel & Olaf Zimmermann|
Schwerpunkte Verpixelte Welt Computer als technische ArtefakteÜber die Archäologie der Moderne7-8|252025-06-26T11:57:22+02:00Susanne Floss|
Schwerpunkte Verpixelte Welt Wo hakt’s bei Zuses Z1?Reparatur und Restaurierung des ersten Computers7-8|252025-06-26T11:55:31+02:00Eva Kudraß & Klemens Krause|
Schwerpunkte Verpixelte Welt Reparieren statt WegwerfenDie Ethik der Retro- und Maker-Szene7-8|252025-06-26T11:54:26+02:00Georg Basse|
Schwerpunkte Verpixelte Welt Spiel mit TechnikDer Zusammenhang zwischen homo ludens und homo faber7-8|252025-06-26T11:53:31+02:00Joseph Hoppe|
Schwerpunkte Verpixelte Welt Stolz wie BolleWie man aus einem »Waschmaschinenchip« einen Computer baut7-8|252025-06-26T11:52:23+02:00Wolfgang Kott|
Schwerpunkte Verpixelte Welt Alte Rechner, neue EinsichtenVom Sammeln digitaler Vergangenheit7-8|252025-06-26T11:51:13+02:00Thiemo Eddiks|
Schwerpunkte Verpixelte Welt Sprite-ÄsthetikOder warum Bubble Bobble ein Gesamtkunstwerk ist7-8|252025-06-26T11:50:23+02:00Olaf Zimmermann|