Multiple Krisenphänomene, gesellschaftliche Megatrends und rasanter sozialer Wandel stellen den Kultursektor vor neue Aufgaben und erfordern ein fundamentales Umdenken in der Kulturpolitik und Kulturpraxis. Gleichwohl muss festgestellt werden, dass gerade der öffentlich geförderte Kulturbereich nur unzureichend auf diese neuen Herausforderungen reagiert und sich nur langsam verändert: Vor diesem Hintergrund geht der Sammelband »Kultur:Wandel – Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis« der Frage nach, wie Kultur im postdigitalen Zeitalter des 21. Jahrhunderts gestaltet werden muss, um gesellschaftlichen Transformationsprozessen wie Digitalisierung, Diversität und Klimaschutz bewältigen zu können. In Anknüpfung an die Ideen der »Kultur für alle«-Reformbewegung finden dabei die Aspekte Teilhabe, Demokratisierung und Öffnung des öffentlich geförderten Kultursektors besondere Berücksichtigung. In den vier Themenschwerpunkten Kulturpolitik, Nachtkultur, Kulturgerechtigkeit und Zukunftsbilder sowie Praxisbeispielen liefern 42 Beiträge Ideen für eine Kulturpraxis der Zukunft und vielfältige Anstöße in der Debatte um den Zugang zu und die Teilhabe an Kunst und Kultur. Besonders erfreulich ist, dass der Sammelband auch dem Thema Clubkultur Berücksichtigung schenkt. Denn Clubkultur hat nicht nur einen ökonomischen Wert, sondern auch einen besonderen gesellschaftlichen Wert: Clubs und Partys sind gerade für marginalisierte Gruppen wie z. B. queere Menschen Safe Spaces, sie sind politische und ästhetische Entfaltungsräume, Orte der Musikförderung und vieles mehr. Dieser Sammelband ist nicht nur etwas für Expertinnen und Akteure aus dem Kultursektor, sondern für alle, die auf der Suche nach Perspektiven und Impulsen für eine gerechtere Kulturpolitik und für mehr Teilhabe sind.

Anna Blaich, Felix Grädler, Henning Mohr & Hannes Seibold (Hg.). Kultur: Wandel – Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis. Bielefeld 2023

Dieser Text ist zuerst erschienen in Politik & Kultur 09/2023.