Erbe(n) verpflichtet! Dieser schwergewichtige Bildband – über drei Kilogramm (!) – dokumentiert die reiche Vielfalt und Schönheit unseres UNESCO-Welterbes. Das opulente Werk von 35 Autorinnen und Autoren unter der Regie des Reisejournalisten und Studienreiseleiters Martin H. Petrich stellt alle 1.223 bisher von der UNESCO in 168 Ländern mit diesem Label ausgezeichnete Welterbestätten vor; eine fesselnde virtuelle Weltreise mit der Vorstellung von bis zu vier Erbestätten auf einer Seite, mit kurzen Texten und kurzweiligem Hintergrundwissen und einer geradezu bestechenden Bebilderung, die kaum Wünsche übriglässt.
Zu Welterben zählen vorwiegend städtebauliche Ensembles, Einzeldenkmäler, Monumente, Ökosysteme, Landschaften und Naturräume. Die weltumspannende Reise führt – nach Kontinenten gegliedert – weit in die Menschheitsgeschichte zurück. Neben so bekannten Stätten wie der Akropolis in Athen, Notre Dame in Paris oder der Alhambra gibt es sehr viel Unbekanntes zu entdecken, etwa megalithische Krüge in Laos, armenische Klosteranlagen im Iran, buddhistische Klöster oder Kolonien der Barmherzigkeit in Belgien und den Niederlanden. Vorgestellt werden auch jene Welterbestätten, die auf der Roten Liste der gefährdeten Stätten verzeichnet sind. Überblicksartikel widmen sich der Bedeutung, der Geschichte und den Aufgaben der UNESCO oder dem Immateriellen Kulturerbe, das sich Traditionen und Brauchtum einzelner Länder und Völker widmet. Und dass der zunehmende Tourismus auch Probleme bereitet, wird nicht ausgespart. Umfangreiches, meist großformatiges Kartenmaterial trägt wesentlich zu einer besseren Orientierung bei.
Fazit: Ein großartiger, 752 Seiten umfassender Bildband, den man so schnell nicht wieder aus den Händen geben möchte! Ein grenzenloses Vergnügen einer virtuellen Weltreise und ein wahrer Augenschmaus.
Der begeisternde Band ist gleichzeitig ein flammender Appell, unser identitätsstiftendes Welterbe als ein immerwährendes Vermächtnis der Menschheit zu pflegen, zu schützen und zu erhalten! Prädikat: besonders wertvoll.
Das Erbe der Welt. Alle Kultur- und Naturmonumente mit Anerkennung der UNESCO. München 2024