Teilhabe an Kultur Im Kulturbereich ist Platz für alleBarrieren müssen weiter abgebaut werden03|252025-02-27T13:34:10+01:00Olaf Zimmermann|
Teilhabe an Kultur Kulturelle Teilhabe fördert die DemokratieDiskurse, empirische Befunde und Strategien03|252025-02-27T13:34:47+01:00Birgit Mandel|
Teilhabe an Kultur Kulturelle Teilhabe in der ErwachsenenbildungDie Schlüsselrolle der Volkshochschulen03|252025-02-27T13:33:08+01:00Julia von Westerholt|
Kulturgut Spielzeug Bubble Bobble oder Zum Spielen ist man nie zu altSpielzeug als Ware und als Kulturgut hat eine lange Tradition02|252025-01-29T12:36:47+01:00Olaf Zimmermann|
Kulturgut Spielzeug Wir zeigen Gesicht, bekennen Farbe, leben VielfaltEin Plädoyer für Spielwaren als essenzieller Teil von Politik, Kultur und Gesellschaft02|252025-01-29T12:38:07+01:00Ulrich Brobeil|
Kulturgut Spielzeug Erforschen und VerstehenEine kurze Geschichte des Spielzeugs02|252025-01-29T12:38:58+01:00Karin Falkenberg|
Jüdisches Leben Würde und Bürde der jüdischen DifferenzGekürzte Form eines Vortrags in Frankfurt am 18.11.2024 im Rahmen der Konferenz »Jüdisches Leben in Deutschland im Spannungsfeld zwischen Anpassung und Autonomie«12|24-1|252024-11-29T10:26:13+01:00Natan Sznaider|
Jüdisches Leben Erzählen und VerschweigenZwei Generationen in der Migration12|24-1|252024-11-29T10:25:14+01:00Lena Gorelik|
Kulturbauten Die Zukunft der KulturbautenVon ästhetischer Kraft und verschwenderischer Schönheit bis zum Sanierungsfall11|242024-11-01T12:58:35+01:00Olaf Zimmermann|
Kulturbauten Leerstände als ChanceWiederbelebung der Innenstädte durch Kultur und Einzelhandel11|242024-11-01T12:58:06+01:00Michael Reink|
Kulturbauten Partizipative Architektur Kultur im Dialog planenKultur im Dialog planen11|242024-11-01T12:57:24+01:00Susanne Hofmann|
Die Kunst der Benennung Beim Namen rufenBenennungen sind in allen Lebensbereichen und -formen unverzichtbar10|242024-10-02T17:21:59+02:00Olaf Zimmermann|