documenta fifteen Schwerpunkte Projektionsbilder statt KunstDocumenta fifteen und die jüdische Frage9|222022-11-23T09:34:10+01:00Natan Sznaider|
documenta fifteen Antisemitismus und Israelfeindlichkeit haben keinen Platz im Kulturbereich!Wird es in fünf Jahren wieder eine documenta geben?9|222022-11-23T09:36:02+01:00Olaf Zimmermann|
documenta fifteen Unter Druckdocumenta fifteen: Chronik des Skandals9|222022-11-23T09:37:30+01:00Ludwig Greven|
documenta fifteen Kunst und PolitikEin historischer Blick auf die documenta9|222022-11-23T09:38:37+01:00Raphael Gross|
documenta fifteen Sozial engagierte HybridästhetikEinblick in die auf der documenta fifteen gezeigte Kunst9|222022-11-23T09:40:37+01:00Ingo Arend|
documenta fifteen »Der Antisemitismus-Vorwurf wurde instrumentalisiert«Philippe Pirotte im Gespräch9|222022-11-23T09:42:41+01:00Philippe Pirotte & Ludwig Greven|
documenta fifteen »Die documenta ist ein lernender Organismus«Alexander Farenholtz im Gespräch9|222022-11-23T09:49:14+01:00Alexander Farenholtz & Sandra Winzer|
documenta fifteen Schwerpunkte »Die Folgen des Holocaust werden unterschiedlich erlebt«ruangrupa im Gespräch9|222022-11-23T09:50:18+01:00ruangrupa & Ludwig Greven|
documenta fifteen »Organisations- und Verantwortungsversagen in großem Ausmaß«Josef Schuster im Gespräch9|222022-11-23T09:51:42+01:00Josef Schuster & Hans Jessen|
documenta fifteen Ambivalenzen statt DichotomieVerhärtete Lager: Antisemitismus- und Rassismuskritik9|222022-11-23T09:52:57+01:00Klaus Holz|
documenta fifteen Nie wieder: »Nie wieder!«Kultur und Kulturpolitik brauchen eine neue Wertedebatte9|222022-11-23T09:55:57+01:00Volker Beck|
documenta fifteen Eine Sternstunde post-kolonialer Kritik?Der Kulturbetrieb muss aus dem eigenen ideologischen System ausbrechen9|222022-11-23T09:57:21+01:00Meron Mendel|