Nr. 5 | 4

Themen der Ausgabe:

Föderalismusreform
Die Debatte um die Entflechtung der Kompetenzen von Bund und Ländern geht weiter. Franz Müntefering stellt die Handlungsfelder der Föderalismuskommission dar. Es werden Vorschläge zur Kulturförderung des Bundes und der Länder, der Bildungsentwicklung und der Vertretung deutscher Interessen in Europa debattiert.

Halbzeitbilanz Kulturenquete
Die Vorsitzende Gitta Connemann sowie die Obleute Siegmund Ehrmann, Günter Nooke, Ursula Sowa und Hans-Joachim Otto ziehen eine Zwischenbilanz der Enquete- Kommission »Kultur in Deutschland«. Olaf Zimmermann fragt nach dem Nutzen von Enquete-Kommissionen und Helga Boldt nach kultureller Bildung als Lebensmitte(l).

Arbeitsmarkt Kultur
Welche Bedeutung die Künstlersozialversicherung für freiberufliche Künstler hat, streicht Angelika Krüger- Leißner heraus. Wie verändert sich der Arbeitsmarkt Kultur und wie kann eine Alterssicherung für Kulturberufler aussehen? Autoren: Caroline Dangel, Sigrid Betzelt, Bernd Fesel, Michael Recker, Christian Helmenstein und Michael Hennig.

Deutsche Welle
Welche Anforderungen sind an die Reform des Deutsche Welle-Gesetzes zu richten, welcher Nachbesserungsbedarf besteht am vorgelegten Gesetzesentwurf und wie soll sich die Deutsche Welle künftig positionieren. Damit setzen sich Erik Bettermann, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Monika Griefahn und Bernd Neumann auseinander.

Bildungsreform
Dass kulturelle Bildung für alle Bevölkerungsschichten sein muss, unterstreicht Michael Sommer. Welche Bedeutung das Freiwillige Kulturelle Jahr für Jugendliche haben kann, schildern Kerstin Hübner und Brigitte Schorn. Eske Nannen stellt die Kunsthalle Emden vor. Birgit Dankert will Schulbibliotheken zukunftsfähig machen.

Herausgegeben von Olaf Zimmermann und Theo Geißler,
ISSN 1619-4217, 32 Seiten, 4,00 Euro