Bildung Inland Medien Urheberrecht Ein DreiviertelerfolgChristian Beiersdorf im Gespräch über die Förderung analoger Spiele 10|222022-11-14T15:55:28+01:00Christian Beiersdorf & Theresa Brüheim|
Bildung Inland »Die Zukunft kleiner Fächer darf nicht nur von Studierendenzahlen abhängig sein«Die aktuelle Situation kleiner Fächer 9|222022-11-21T16:18:47+01:00Katharina Bahlmann & Uwe Schmidt|
Bildung Inland Facebook statt Buch?Die offene Zukunft der Buchwissenschaft in Leipzig9|222022-11-21T16:19:45+01:00Michael Knoche|
Bildung Inland »Kulturelle Kenntnisse gehen verloren«Rahul Peter Das im Gespräch9|222022-11-21T16:21:03+01:00Rahul Peter Das & Ludwig Greven|
Bildung Inland Die Osteuropawissenschaft ist kein Pop-up-StoreDie Politik entdeckt die Relevanz kleiner Fächer erst in Krisenzeiten9|222022-11-21T16:22:41+01:00Katja Makhotina|
Bildung Inland »Medien und Informationen müssen für jeden zugänglich sein«Öffentliche Bibliotheken in einer zunehmend digitalisierten Welt: Volker Heller im Gespräch6|222022-12-19T09:29:09+01:00Volker Heller & Ludwig Greven|
Bildung Inland GamechangerVanessa-Isabelle Reinwand-Weiss im Gespräch3|222022-12-19T11:16:53+01:00Vanessa-Isabelle Reinhard-Weiss & Cornelie Kunkat|
Bildung Inland Kulturpolitik Die Kunst der UnwissenheitVon gesicherten Erkenntnissen und bestehenden Unwägbarkeiten2|222022-12-14T16:47:29+01:00Susanne Keuchel|
Bildung Inland Partizipation, Toleranz, KritikfähigkeitDie Zukunft der politischen Bildung2|222022-12-14T16:45:13+01:00Udo Hahn|
Bildung Inland Pflicht, (Will)Kür oder Wandel zur kulturellen Daseinsvorsorge?Rechtsanspruch auf Ganztag12|21-1|222022-12-19T10:06:14+01:00Susanne Keuchel|